

Nachrichtenkompetenz erhöht Zahlungsbereitschaft für Medien
Erst 25 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist in den Genuss einer Schulung in Nachrichtenkompetenz gekommen. Dabei gilt: Je höher der Bildungsgrad und je jünger die Person, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit einer entsprechenden Ausbildung oder Schulung. Dabei würde es sich auch ökonomisch lohnen, in die Förderung von Nachrichtenkompetenz zu investieren. Denn laut jüngsten empirischen Daten des fög (Universität Zürich) führt diese zu einer markant höheren Zahlungsbereitschaft für journalistische Medien.